Qualifizierung zur Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Kindes- und Jugendalter (64 UE)

Termin
Mi., 21.01.2026,
09:00 - 16:00 Uhr
Seminar-Nr.
26K030N
Dauer
mehrtägig
Gebühr
1080,00 €

Gestalten Sie eine sexualpädagogisch sensible Praxis – zum Schutz und zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen.


Kinder und Jugendliche auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Umgang mit Sexualität zu begleiten, ist eine zentrale pädagogische Aufgabe. Dazu gehört nicht nur das Zulassen von Experimentierphasen mit Nähe, Zärtlichkeit und Sexualität, sondern auch das Vermitteln von Werten wie Respekt, Achtsamkeit und dem Einhalten von Grenzen.


Gleichzeitig sehen sich Fachkräfte in pädagogischen Einrichtungen immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert: sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern und Jugendlichen, Unsicherheiten im Umgang damit sowie fehlende Strukturen zur Prävention und Intervention.


In dieser Qualifizierung erwerben Sie Grundlagen der sexualpädagogischen Begleitung im Alltag sowie Wissen über sexualisierte Gewalt (Formen, Dynamiken, Risikofaktoren und Schutzkonzepte) und Sie lernen:

  • Grenzverletzungen unter Kindern und Jugendlichen zu erkennen, einzuordnen und angemessen darauf zu reagieren,
  • Präventionsmaßnahmen in pädagogischen Settings zu planen und umzusetzen.
  • Interventionsstrategien bei sexualisierter Gewalt und Verdachtsfällen professionell anzuwenden,
  • Ihre eigene Haltung und Rolle zu reflektieren, Unsicherheiten abzubauen und Handlungssicherheit zu gewinnen und
  • praxisnah Ansatzpunkte für die eigene Einrichtung zu entwickeln, um Schutz und Sexualpädagogik nachhaltig zu verankern.


Die Qualifizierung verbindet theoretische Grundlagen mit konkreten Handlungsmöglichkeiten für Ihre Praxis. In einem geschützten Rahmen bearbeiten Sie Fallbeispiele, diskutieren Fragen und erweitern individuelle Handlungsspielräume.


Inhalt

Modul 1:
Psychosexuelle Entwicklung / Sexualpädagogische Begleitung / Prävention sexualisierter Gewalt
Erklärungsmodelle sexueller Entwicklung
Sexualpädagogische Alltagsbegleitung in Institutionen (Erziehungshilfen, Schule, Hort u.a.)
Sexualpädagogisches Konzept und Schutzkonzept = Standard in der pädagogischen Arbeit

Modul 2:
Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Begleitung und Gesprächsführung mit Betroffenen von sexualisierter Gewalt
Basiswissen Traumapädagogik

Modul 3:
Kinder und Jugendliche mit sexuell übergriffigen Verhalten
Begriffsklärung: Grenzen, Grenzverletzungen und sexuelle Übergriffe
Basiswissen sexualisierte Gewalt
Pädagogischer Umgang beim Auftreten von sexualisierter Gewalt in der Institution
Intervention mit Kindern und Jugendlichen mit sexuell übergriffigem Verhalten

Modul 4:
Sexualpädagogische Alltagsgestaltung als Prävention
Umgang mit Sexualität als Teil geplanter pädagogischer Begleitung in Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe
Gelebte Alltagssexualität in Institutionen - Regeln und Rechte
Abschlusskolloquium

Innerhalb des Kurses bieten wir Ihnen zur individuellen Unterstützung Ihrer beruflichen Entwicklung eine kostenfreie 1:1-Coaching-Session im Umfang von max. 90 min zu einem beruflichen Thema an. Das können sein: eine Entscheidungsfindung, ein Konflikt / eine schwierige Situation mit Kolleg*innen/Vorgesetzten, Umgang mit Stress, Zeitmanagement, Work-Life-Balance, Aufgabenwechsel und Rollenfindung, Einstieg in eine Führungsrolle, u.s.w.

Bei weitergehendem Coaching-Bedarf vereinbaren wir die Kosten individuell. Eine Förderung ist ggf. über die Investitionsbank Sachsen-Anhalt möglich.
Bei Fragen zum Coaching und zur Terminvereinbarung wenden Sie sich direkt an: Jana Schulze, Tel. 0391/6293309, jschulze@paritaet-lsa.de


Ort

PBW GmbH
Wiener Straße 2
39112 Magdeburg

Seminar-Termin(e)

Anzahl: 8
Datum

21.01.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

PBW GmbH, Wiener Straße 2, 39112 Magdeburg

Datum

22.01.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

PBW GmbH, Wiener Straße 2, 39112 Magdeburg

Datum

18.02.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

PBW GmbH, Wiener Straße 2, 39112 Magdeburg

Datum

19.02.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

PBW GmbH, Wiener Straße 2, 39112 Magdeburg

Datum

17.03.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

PBW GmbH, Wiener Straße 2, 39112 Magdeburg

Datum

18.03.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

PBW GmbH, Wiener Straße 2, 39112 Magdeburg

Datum

15.04.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

PBW GmbH, Wiener Straße 2, 39112 Magdeburg

Datum

16.04.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00 Uhr

Ort

PBW GmbH, Wiener Straße 2, 39112 Magdeburg